Definition
Sammelbegriff für persönlich tragbare Geräte, die den Atemschutzgeräteträger vor dem Einatmen von schädigenden Stoffen, z. B. Atemgiften, schützen. Umluftunabhängige Atemschutzgeräte schützen darüber hinaus noch vor Sauerstoffmangel. |
Erläuterungen
Man unterscheidet nach DIN EN 133
- Filtergeräte (abhängig von der Umgebungsatmosphäre wirkende
Atemschutzgeräte bzw. Atemanschluss und Filter) und
- Isoliergeräte (unabhängig von der Atmosphäre wirkende
Atemschutzgeräte bzw. Atemanschluss und Atemgas).
Atemschutzgeräte werden nach einem Prüfkalender gewartet, gepflegt, instand gehalten und geprüft.