Definfition
Zahl der Atemzüge in einer Minute von Menschen oder Prüfgeräten. |
Die Atemfrequenz des Menschen ist vor allem abhängig von seinem Stoffwechsel, Geschlecht und Lebensalter. In Ruhe beträgt die Atemfrequenz beim |
- Erwachsenen etwa 12 bis 16 Atemzüge pro Minute, |
- Kind etwa 25 Atemzüge pro Minute, |
- Säugling etwa 40 Atemzüge pro Minute, |
- Neugeborenen etwa 50 Atemzüge pro Minute. |
Unter Belastung nimmt die Atemfrequenz zu. |
Prüfgeräte mit künstlichen Lungen simulieren die menschliche Atemfrequenz zur Prüfung spezieller Funktionen von Atemschutzgeräten, z. B. zur Tätigkeit eines Lungenautomaten. |
Erläuterungen Bei maximaler Arbeit kann die Atemfrequenz bei Erwachsenen bis auf über 50 Atemzüge pro Minute ansteigen. Atmschutzgeräteträger atmen etwa pro Minute bei - leichter Arbeit, z. B. Gehen unter Behältergerät mit Die Atemfrequenz von Prüfgeräten zur Simulierung einer annähernd realen Veratmung von Prüflingen ist die Hubzahl einer künstlichen Lunge innerhalb einer vorgegebenen Zeit, meist je Minute.
|