Definition
ist das Aussetzen eines Produktes mehrerer offener Flammen, z. B. der "Flame-Engulfment-Prüfung" der Pressluftatmer nach DIN EN 137. |
Erläuterung
Die Beflammungszeit ist die Dauer der Beflammung, der ein Produkt ausgesetzt ist. Mittels "Flame-Engulfment-Prüfung" werden Pressluftatmer während der Zertifizierung auf Flammen- und Hitzeverträglichkeit geprüft. Diese Prüfung ist eine Einmalprüfung, weil die geprüften Geräte nicht weiter verwendet werden.