Definition
Oberbegriff für Trainingsmöglichkeiten der Feuerwehren mit realen Bränden, so genanntes „heißes Training“. Brandübungsanlagen sind Anlagen, in denen Brandsituationen mit Hilfe von Feststoff- oder Gasfeuern nachgestellt werden können. |
Erläuterung
Brandübungsanlagen bieten folgende Möglichkeiten:
− Wärmegewöhnungsübungen in geschlossenen Räumen,
− Beobachten der Phasen des Brandverlaufs in geschlossenen
Räumen,
− Verhalten der Schutzkleidung bei steigender Wärme,
− Üben des Vorgehens bei Bränden in geschlossenen Räumen,
− Anwenden verschiedener Löschtechniken, z.B. zur Bekämpfung von
Brandherden und Rauchgasdurchzündung.