Merkblätter | Fragen und Antworten | Forum vfdb Ref. 8 | Atemschutz-News | Übersetzungen | Links
 Lexikon  Recht  Ausbildung  Fortbildung  Desinfektion  Führungskräfte
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z
  • CE-Kennzeichnung
  • CEN
  • CFK
  • Chemikalienschutz
  • Chemikalienschutzanzug
  • Chemikalienschutzanzug -Hauptteile
  • Chemikalienschutzanzug -Materialien
  • Chemikalienschutzanzug -Prüfchemikalien
  • Chemikalienschutzanzug -Prüfkriterien
  • Chemikalienschutzanzug -Prüfung
  • Chemikalienschutzanzug -Reißverschluss
  • Chemikalienschutzanzug –Sichtscheibe
  • Chemikalienschutzanzug –Stoff
  • Chemikalienschutzanzug -Unteranzug
  • Chemikalienschutzanzug -Wartung
  • Chemikalienschutzanzug -widerverwendbare Anzüge
  • Chemikalienschutzhandschuhe
  • Chemikalienschutzkleidung
  • Chemikalienschutzkleidungsnorm
  • Chemikalienschutzstiefel
  • Chemikalsauerstoffgerät
  • Chemikalsauerstoff(KO2) -Selbstretter
  • Chemikalsauerstoff(NaClO3) -Selbstretter
  • chemische Beständigkeit
  • Chloratkerze
  • Chlorwasserstoff
  • Crashrettung
  • CSA
Chemikalsauerstoffgerät

Definition

Chemikalsauerstoffgeräte eignen sich für Rettungs-, Arbeits- und Fluchtzwecke (Chemikalsauerstoffselbstretter) an Orten, wo mit toxischen Gasen, Rauch, Staub und plötzlichem Sauerstoffmangel gerechnet werden muss.

Erläuterung

Chemikalsauerstoffgeräte für Rettungs- und Arbeitszwecke werden nach DIN 58652-2 unter Berücksichtigung der vfdb 0802 gebaut und zusätzlich mit dem Flame Engulfment Test geprüft. Sie werden als Kreislaufgeräte, also umluftunabhängiges Atemschutzgeräte,  mit bis zu 4 Stunden Nutzzeit angeboten. Sie arbeiten nach dem KO2-Prinzip.

 

Link zur Facebook-Fanpage Facebook  Kontakt | Impressum | Sitemap