Definition
Erschlaffung des Herzmuskels mit Blutfüllung der Herzkammern. Der normale Blutdruck der Diastole beträgt 80 mmHg; Gegensatz: Systole. |
Erläuterung
Die Diastole wird auch als Saugphase bzw. Entspannungs- und Füllungsphase des Herzens bezeichnet und in folgende 4 Phasen eingeteilt:
1 Entspannungsphase: Zeitraum nach der Kontraktion der
Herzkammern
2 Frühe Füllungsphase: aktive Diastole, Herzkammern saugen Blut
3 Diastase: maximale Weitung des Herzmuskels
4 späte Füllungsphase: Kontraktion der Vorhöfe bis zu deren
Erschlaffen, weitere Füllung der Kammern