Definition
kritisches Beobachten des gesamten Einsatzverlaufs der Feuerwehr durch den Einsatzleiter oder einer speziellen Führungskraft mit dem Ziel der Kontrolle der Aufgabenerfüllung. |
Erläuterung
Das Einsatzstellencontrolling ermöglicht es kontinuierlich zu ermitteln, ob
- alle notwendigen Aufgaben erfüllt werden und die Tätigkeiten in
und an der Einsatzstelle auch sicher und nach den Vorschriften,
z.B. FwDV, UVV, ortsgebundene Dienstanweisungen, durchgeführt
werden
- ob z.B. alle Führungswege im Rahmen der Einsatzstelle bzw.
deren Organisation auch eingehalten werden und allen
Betroffenen bekannt sind.
Das Einsatzstellencontrolling ist damit praktisch Bestandteil des Regelkreises im Führungsablauf nach FwDV 100.