Definition
nennt man Gefahrstoffe, die Kontamination verursachen können. |
Erläuterung
Die Gesamtheit der Kontaminate lässt sich von ihren chemischen Verhaltensweisen her folgendermaßen einteilen:
- wasserlöslich (hydrophil), z.B. Salze, Säuren, Basen, Azeton und Methanol,
- wasserun-, aber fettlöslich (hydrophob) z. B. Fette, Öle, Hexan und Toluol,
- wasser- und fettunlöslich, z. B. Staub, Pigmentteilchen aus Ruß, Silikate und Tonerde.
Schutz vor Kantaminaten bietet spezielle Persönliche Schutzausrüstung (PSA), z. B. umluftunabhängiger Atemschutz und Schutzanzüge.